Asteraceae > Asteroideae > Artemisia vulgaris
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(Artemisia vulgaris)
![]() |
| Die Laubblätter sind fiederförmig geteilt, die Ränder meist umgerollt. Unterseits sind die Laubblätter weiß-filzig. Der Beifuß ist eine alte Heilpflanze und wurde als magenstärkendes und harntreibendes Mittel verwendet. Zauberei: Der Beifuß soll Dämonen abwehren. Bratengewürz. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| 06.08.2020 Pucking |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Staubblätter unter dem Mikroskop. Auf den Blättern befinden sich die Pollensäcke. |
![]() |
![]() |
| Pollensack |
![]() |
![]() |
| Am Blattquerschnitt sieht man die Tendenz, den Rand einzurollen. Blattunterseite mit langen Haaren, die beim Schneiden gekappt wurden. |
![]() |
| 09.08.2006 Pucking |